Archiv für Kategorie ‘Allgemein’

Ortsstellen trotz Corona einsatzfähig halten

10. Oktober 2020

Herbstübung der Waidhofner und Amstettner Bergretter

Gerade noch rechtzeitig vor noch größeren Coronarestriktionsbeschränkungen wurde eine Herbstübung der beiden Ortsstellen Waidhofen/Ybbsitz und Amstetten durchgeführt. Unter der Federführung von Rainer Prager und Matthias Prem (beide Ortsstelle Waidhofen)wurde ein Konzept ausgearbeitet, sodass alle von der Landesleitung aufgestellten Schutzmaßnahmen Beachtung fanden, Arbeiten in Kleingruppen, mit verschiedenen Aufgaben wie Erste Hilfe, Knotenkunde, Karte – Kompass sowie Funk.

Am Samstag, dem 19. September, trafen sich um 10.00 Uhr bei strahlendem Herbstwetter die Bergretter in Waidhofen bei den Garagen des Roten Kreuzes im Freien, an Ort und Stelle wurden in fünf Kleingruppen eingeteilt, die Landkarten übergeben, auf der ihr Ausgangspunkt eingetragen wurde und erhielten gleichzeitig ihre Aufgabenstellungen, die alle ihre Bergretterwissen umfassten. An folgenden Plätzen in Waidhofen und Umgebung wurden sie quasi „ausgesetzt“  – Ortmühle, Wiesberg, Forsteralm, Kreuzgrub und an der Kote 388 (im Ybbstal in Richtung Opponitz). Sie hatten ca. 5 Stunden Zeit, um den Weg zur Schnabelberghütte mittels Karte, den Weg zu finden und zu gehen sowie die ihnen gestellten Aufgaben zu lösen. Anweisungen bekamen sie immer wieder per Funk übermittelt.

Die verschiedenen Gruppen arbeiteteten sich durch das Einsatzgebiet vor, bis zur Schnabelberghütte. „Alle schafften zeitgerecht das vorgebene Ziel. Es ist besonders wichtig die Truppe einsatzfähig zu halten. Nämlich eins ist sicher, der nächste Einsatz kommt bestimmt!“, so der Gebietsleiter der Bergrettung NÖ West Rainer Prager.

Orientierung2020

Bild 1 von 1

Gebietsübung am Hochkar

22. Juni 2019

Die Ortsstelle Waidhofen hat am 15.06.2019 an der Gebietsübung mit einem Liftbergeteam und einer Mannschaft für Felsrettungen teilgenommen. Die Annahme bei der Gebietsübung war der Stillstand des Sessellifts auf das Geischlägerhaus. Um die Personen am Sessellift möglichst rasch retten zu können, wird immer alle sechs Ortsstellen des Gebiets West alarmiert. Das Liftbergeteam von Waidhofen hatte die Aufgabe Personen im obersten Abschnitt des Liftes zu bergen. Währenddessen unterstützte die andere Mannschaft von Waidhofen beim sicheren Abtransport jener Personen, die vom Lift geborgen, aber nicht selbstständig die Talstation erreichen konnten.

Alle eingesetzten Bergretter und Bergretterinnen des Gebietes sorgten dafür, dass diese Rettungsaktion in kurzer Zeit absolviert werden konnte.

Über Stock und Stein

31. Mai 2019

Das Einsatzgebiet der Ortsstelle Waidhofen hat sehr viele im Wald versteckte Kletterfelsen. Viele dieser Felsen sind mit Bohrhaken gut versichert und werden seit Jahren zum Klettertraining verwendet. Die letzte Einsatzübung Ortsstelle Waidhofen am 25.05.2019 fand daher im Bereich Ramberg statt, wo solche Klettermöglichkeiten bestehen. Vor dem eigentlichen Beginn der Einsatzübung sind die 9 Teilnehmer an der Übung mittels Seilgeländers einen Felsen hinaufgeklettert und seilten sich dann anschließend wieder zum Ausgangspunkt ab.

Anschließend wurde der Abtransport eines Verletzten in der Gebirgstrage im sehr schwierigen und steilen Waldgelände durchgeführt. Dabei mussten Gräben, Anstiege und Querungen überwunden werden. Bei dieser Übung waren alle Beteiligte technisch sehr gefordert, weil man für den Verletztentransport und die Mannschaft Seilgeländer und Abseilstrecken aufbauen und wieder abbauen musste.

Das Übung endete beim Wasserfall, der im Ofenloch vom Ybbstalradweg erreichbar ist.