Archiv für Kategorie ‘Übungen’

Drei Verletzte in steilem Gelände

21. September 2019

Einsatzübung auf dem Schnabelberg der Bergretter von Amstetten und Waidhofen

Die Herbstübung der österreichischen Bergrettung der Ortsstellen Amstetten und Waidhofen fand heuer in Waidhofen am Samstag, dem 14. September, statt. Am Vormittag lag der Fokus auf der Ersten Hilfe. Im Lehrsaal des Roten Kreuzes wurde im Stationenbetrieb Patientenbeurteilung, Reanimation mit Defibrillator und taktische Alpinmedizin wiederholt und geübt.

Am Nachmittag fand für 24 Männer eine Einsatzübung auf dem Schnabelberg statt. Übungsannahme waren drei Verletzte in steilem Gelände unterhalb der Hahnlreithwiese. Die Einteilung erfolgte in drei Gruppen. Je ein Gruppeneinsatzleiter hatte sein Team zu koordinieren und gemeinsam den Verletzten zu versorgen sowie mittels Gebirgstrage zur nächst gelegenen öffentlichen Straße zu bringen.

Gebietsleiter Rainer Prager zeigte sich mit dem Einsatz und dem hohen Leistungsniveau der Kameraden sehr zufrieden.

Erste Hilfe – Schulung

21. April 2019

Vor der Ortsstellenversammlung am 09. April 2019 wurden die wichtigsten Inhalte der Ersten Hilfe für Ersthelfer wiederholt. Denn Üben kann man nicht genug.

Bergretter waren schwer gefordert

29. Januar 2019

Zweitägige Winterübung auf der Forsteralm

Bergretter und andere Freiwillige standen in diesem Winter schon mehrfach im Fokus des Geschehens, sie schaufeln, analysieren Gefahren – tagelang war das Land im Ausnahmezustand.  Nur durch ständiges Üben kann ein Bergretter den vielfachen Anforderungen gerecht werden. 44 Bergretter und Bergretterinnen der Ortsstellen Amstetten und Waidhofen/Ybbs, darunter auch vier Aufnahmekandidaten,  absolvierten gemeinsam zweitägige Schulungen am vergangenen Wochenende mit Bezug auf winterliche Rettungseinsätze und ganz besonders in Lawinenrettung auf der Forsteralm in Gaflenz.

In mehreren Gruppen wurden das weitreichende Spektrum an medizinischer alpiner Erstversorgung, Transport und Lagerungen im Akja und Bergrettungstechniken geübt. Ein weiteres Schwerpunktthema war die Schneelawine, was aufgrund des dramatischen Winters der letzten Wochen aktueller denn je ist. Auf der Forsteralm herrschten für die Übungsannahmen mit mehr als 125 cm Schneelage die besten Voraussetzungen. Am Sonntag gab es eine Lawineneinsatzübung,  dabei wurde vor allem auch das rasche Sondieren mittels Menschenkette geübt, zu der man eine größere Anzahl von Helfern braucht. Die Übungsbedingungen waren durch das schöne Wetter ideal und alle Bergretter waren höchst motiviert bei der Arbeit. Alle Bergretter und Anwärter haben ihr Wissen und Können weiter perfektioniert – die Bergretter – sind bestens gerüstet.

Erste Hilfe

Bild 1 von 5


Rodelunfall am Schnabelberg/Hahnlreith

Am frühen Sonntagnachmittag des 20. Jänners wurden die Bergretter unmittelbar nach der Übung  zu einem Einsatz am Schnabelberg auf der Hahnlreitwiese alarmiert. Vier Personen hatten den wunderschönen Tag genutzt  um eine Rodelpartie am Hausberg der Waidhofner zu unternehmen. Eine Rodlerin übersah den verschneiten Weg, der quer über die Hahnlreith-Wiese führte, und dieser entpuppte sich als quasi als Sprungschanze. Der  Sturz war fatal, di Frau zog sich eine schwere Knieverletzung zu. Sieben Bergretter stiegen vom Haus „Oberreitbauer“ über meterhohe Schneeverwehungen zur Verunfallten auf. Nach entsprechender Erstversorgung begann der Abtransport per Akja, wobei noch zwei, die Abfahrt versperrende, quer liegende Bäume freigeschnitten werden mussten. Etwa zwei Stunden nach Einsatzbeginn konnte die Verletzte beim Haus „Oberreitbauer“ der Rettung des Roten Kreuzes Waidhofen übergeben werden. 

Akia im Schlepptau

Bild 1 von 1