Ortsstellen trotz Corona einsatzfähig halten

10. Oktober 2020

Herbstübung der Waidhofner und Amstettner Bergretter

Gerade noch rechtzeitig vor noch größeren Coronarestriktionsbeschränkungen wurde eine Herbstübung der beiden Ortsstellen Waidhofen/Ybbsitz und Amstetten durchgeführt. Unter der Federführung von Rainer Prager und Matthias Prem (beide Ortsstelle Waidhofen)wurde ein Konzept ausgearbeitet, sodass alle von der Landesleitung aufgestellten Schutzmaßnahmen Beachtung fanden, Arbeiten in Kleingruppen, mit verschiedenen Aufgaben wie Erste Hilfe, Knotenkunde, Karte – Kompass sowie Funk.

Am Samstag, dem 19. September, trafen sich um 10.00 Uhr bei strahlendem Herbstwetter die Bergretter in Waidhofen bei den Garagen des Roten Kreuzes im Freien, an Ort und Stelle wurden in fünf Kleingruppen eingeteilt, die Landkarten übergeben, auf der ihr Ausgangspunkt eingetragen wurde und erhielten gleichzeitig ihre Aufgabenstellungen, die alle ihre Bergretterwissen umfassten. An folgenden Plätzen in Waidhofen und Umgebung wurden sie quasi „ausgesetzt“  – Ortmühle, Wiesberg, Forsteralm, Kreuzgrub und an der Kote 388 (im Ybbstal in Richtung Opponitz). Sie hatten ca. 5 Stunden Zeit, um den Weg zur Schnabelberghütte mittels Karte, den Weg zu finden und zu gehen sowie die ihnen gestellten Aufgaben zu lösen. Anweisungen bekamen sie immer wieder per Funk übermittelt.

Die verschiedenen Gruppen arbeiteteten sich durch das Einsatzgebiet vor, bis zur Schnabelberghütte. „Alle schafften zeitgerecht das vorgebene Ziel. Es ist besonders wichtig die Truppe einsatzfähig zu halten. Nämlich eins ist sicher, der nächste Einsatz kommt bestimmt!“, so der Gebietsleiter der Bergrettung NÖ West Rainer Prager.

Orientierung2020

Bild 1 von 1

Keine Kommentare möglich.