Diensthütte

In den späten 60er Jahren entschlossen sich die Kameraden des Bergrettungsdienstes Waidhofen/Ybbs am Schnabelberg eine Diensthütte zu errichten, um den stetig wachsenden Skitourismus und die daraus folgenden Unfälle besser absichern zu können. Zu dieser Zeit war der Schnabelberg ein beliebtes Skigebiet mit zwei Schleppliften, ein Dritter befand sich am Pantherkogel.

Diese Umstände machten den Bau der Diensthütte notwendig und es wurde auch rasch der ideale Standort gefunden. Baubeginn war am 2. September 1967 und nach nur drei Monaten Bauzeit bzw. 1.500 geleisteten Arbeitsstunden konnte am 9. Dezember 1967 durch Pfarrer Johann Litsch und Bürgermeister Franz-Josef Kohout die Segnung und Eröffnung vorgenommen werden. Eine wirklich passable Leistung wenn man bedenkt, welche Mittel damals zur Verfügung standen.

Als die Lifte in den 80er Jahren aus wirtschaftlichen Gründen abgebaut wurden, verlor die Diensthütte am Schnabelberg an Bedeutung und wird heutzutage hauptsächlich als Raststätte von Skitourengehern und Wanderern genutzt. Sie ist nach wie vor mit einem mobilen Funkgerät ausgestattet, so daß jederzeit ein Einsatz durchgeführt werden kann. Natürlich hat nicht nur der „Mausfranz“, sondern auch der Zahn der Zeit an ihr genagt und so werden in der nächsten Zeit umfangreiche Renovierungsarbeiten notwendig. Jedes Jahr im Herbst wird von den Bergrettungskameraden, Skitourengehern und freiwilligen Helfern die sogenannte Mausefalle (die sich direkt neben der Bergrettungshütte befindet) ausgemäht, um einwandfreies abfahren im Winter zu gewährleisten. An dieser Stelle ein herzliches Danke an alle Helfer und gleichzeitig die Bitte, auch in den nächsten Jahren mitzuhelfen.

Keine Kommentare möglich.